Japan ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Spiele, Anime, Elektronik – japanische Gegenstände hat jeder bei sich zu Hause rumliegen. Mit diesem Quiz kannst du dein Wissen über Land und Menschen testen.
Nippon-Quiz
Japan ist ein faszinierendes Land, das viele Facetten zu bieten hat. Wenn du den Weg hierher gefunden hast, bist sicherlich auch du vom Land der aufgehenden Sonne so begeistert wie wir. Doch wie viel weißt du über Japan eigentlich wirklich? Stelle dein Wissen mit diesem Quiz auf die Probe und beweise, dass du ein richtiger Kenner bist!
Start
おめでとうございます!Du hast das Nippon-Quiz beendet.Du hast %%SCORE%% von %%TOTAL%% Punkten erreicht.
Die Antworten sind unten hervorgehoben
Frage 1 |
Warum wird Japan eigentlich auch das "Land der aufgehenden Sonne" genannt?
A | Weil Japan im Osten liegt und die Sonne dort vor allen anderen Ländern aufgeht. Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
B | Weil die Kanji 日本 "Sonne" und "Ursprung" bedeuten. |
C | Weil die japanische Flagge einer Sonne ähnelt. Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
D | Weil der Tennô Hirohito dies nach Ende des zweiten Weltkrieges so festlegte. Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
Question 1 Explanation:
Das Kanji 日 kann sowohl "Tag" als auch "Sonne" bedeuten und das Kanji 本 hat neben der Bedeutung "Buch" auch die Bedeutung "Wurzel/Ursprung". Zusammengesetzt also der "Ursprung der Sonne".
Frage 2 |
Wie nennt man das Land eigentlich in der japanischen Sprache? Nihon oder nippon?
A | Nihon Hinweis: Ja... fast. Versuche es mit einer anderen Antwort. |
B | Nippon Hinweis: Ja... fast. Versuche es mit einer anderen Antwort. |
C | Beides ist korrekt |
D | Beides ist falsch Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
Question 2 Explanation:
Kanji können mehrere Lesungen haben - also mehrere Art und Weisen, wie man sie ausspricht. Auch die Kanji 日本 können in dieser Kombination sowohl nihon als auch nippon sein. Nippon gilt als formell, während nihon in der Umgangssprache öfter gebraucht wird.
Frage 3 |
Weißt du, wie weit Japan von Deutschland entfernt ist?
A | Rund 9000 km. |
B | Circa 4800 km. Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
C | Ungefähr 14500 km. Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
D | Höchstens 2300 km. Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
Question 3 Explanation:
Bis nach Japan sind es rund 9000 km. Mit dem Flugzeug kann man von Frankfurt aus direkt nach Tokio fliegen - das dauert dann ca. 11 Stunden.
Frage 4 |
Aus wie vielen Hauptinseln besteht Japan? PS: Okinawa zählen wir nicht mit! ;-)
A | 2 Hauptinseln. Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
B | 3 Hauptinseln. Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
C | 4 Hauptinseln. |
D | 5 Hauptinseln. Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
Question 4 Explanation:
Japan besteht aus den vier Hauptinseln Hokkaido, Honshû, Shikoku und Kyûshû.
Frage 5 |
Apropos Okinawa: Was ist das eigentlich für eine Inselgruppe?
A | Okinawa liegt im Norden von Hokkaido und ist ein beliebtes Ski-Resort. Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
B | Okinawa liegt östlich von Tokio und ist ein beliebtes Urlaubsziel. Hinweis: Ein beliebtes Urlaubsziel ist Okinawa schon, aber es liegt nicht im Osten von Tokio. |
C | Okinawa liegt südlich von Kyûshû und wird aufgrund des subtropischen Klimas auch als "das japanische Hawaii" bezeichnet. |
D | Okinawa liegt bei Hiroshima und ist für seinen Tempel "Kiyumizudera" berühmt. Hinweis: Quatsch, der Tempel liegt in Kyoto! |
Question 5 Explanation:
Okinawa liegt weit im Süden, kurz vor Taiwan und klimatisch tatsächlich ähnlich wie Hawaii.
Frage 6 |
Was glaubst du, wie schnell man mit dem Shinkansen von Tokio nach Osaka fahren kann? PS: Das sind rund 500 km.
A | 4 Stunden und 50 Minuten Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
B | 5 Stunden und 45 Minuten Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
C | 7 Stunden und 30 Minuten Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
D | 2 Stunden und 20 Minuten |
Question 6 Explanation:
Tatsächlich braucht der Shinkansen gerade einmal 2 Stunden und 20 Minuten von Tokio bis nach Osaka. Das liegt u.a. auch daran, dass die Züge in Japan sich nicht verspäten, wie etwa die Deutsche Bahn.
Frage 7 |
Was ist denn Kansai?
A | Kansai ist eine Region im Westen der Hauptinsel Honshû. |
B | Kansai ist das Nationalgericht Japans, Reis mit Ochsenzunge. Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
C | Kansai nennt man einen Dialekt der japanischen Sprache. Hinweis: Nicht ganz. Das ist der "Kansai-ben". |
D | Kansai ist ein Slangwort und bedeutet so viel wie "cool". Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
Question 7 Explanation:
Kansai ist eine Region, in der auch Osaka und Kyoto liegen.
Frage 8 |
Wie viele Menschen gibt es in Japan? Hinweis: In Deutschland sind es rund 83 Millionen.
A | Ungefähr so viele wie in Deutschland. Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
B | Die Hälfte wie in Deutschland, also ungefähr 40 Millionen. Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
C | Knapp 3,5 mal so viel wie in Deutschland, also 280 Millionen. Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
D | Es sind 1,5 mal so viele Menschen wie in Deutschland. |
Question 8 Explanation:
In Japan leben rund 126 Millionen Menschen, also 50% mehr als in Deutschland - und das, obwohl die Landesfläche gleich ist wie Deutschland.
Frage 9 |
Was hat die japanische Sprache eigentlich mit der chinesischen zu tun?
A | Japanisch und Chinesisch ähneln sich stark. Japaner können Chinesen verstehen, ungefähr so wie auch Deutsche Holländer verstehen können. Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
B | Japan und China benutzen die gleichen Schriftzeichen (Kanji). Die Bedeutung ist gleich, aber Aussprache und Grammatik sind verschieden. |
C | Gar nichts. Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
D | Japan und China teilen sich die gleiche Silbenschrift. Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
Question 9 Explanation:
Die japanischen Kanji stammen aus China und sind bedeutungstragende Zeichen - das heißt also, jedes Zeichen hat seine eigene Bedeutung. Die Bedeutungen sind daher gleich wie in China, auch wenn sie anders ausgesprochen werden.
Frage 10 |
Warst du schon mal japanisch essen? Dann weißt du ja sicher, was Tempura ist. Bei Tempura handelt es sich um...
A | ...eine Reisschüssel mit dünnem Rindfleisch. Hinweis: Ne, das nennt man "Gyûdon". |
B | ...eine Suppe mit Miso, Tofu und Seetang. Hinweis: Das ist die klassische Misosuppe. |
C | ...frittierter Fisch und Gemüse. |
D | Rohes Rindfleisch mit rohem Ei und Lotuswurzel. Hinweis: Iih, das klingt aber eklig. Versuch es mit einer anderen Lösung. |
Question 10 Explanation:
Bei Tempura dreht sich alles um frittierten Fisch und frittiertes Gemüse. Auch frittiertes Ei oder Fleisch findet man in einigen Restaurants.
Frage 11 |
Wie heißt noch gleich dieser Stadtteil in Tokio, der berühmt für seine Technik und das Anime-Merchandise ist?
A | Gion Hinweis: Nein, Gion ist ein alter Stadtteil in Kyoto. |
B | Akihabara |
C | Ginza Hinweis: Ginza ist zwar in Tokio, allerdings ist ein bekanntes Bankenviertel. |
D | Fukuoka Hinweis: Fukuoka ist kein Stadtteil, sondern eine ganze Stadt auf der Hauptinsel Kyûshû. |
Question 11 Explanation:
In Akihabara gibt es unzählige Anime- und Elektroläden. Außerdem findest du hier auch Spielecenter, wo du am Kranspiel um deine Lieblings-Animefigur kämpfen kannst.
Frage 12 |
Wenn du Japan magst und manchmal Alkohol trinkst, hast du sicher schon mal Sake getrunken. Aber was bezeichnet der Begriff sake eigentlich im Japanischen?
A | Genau wie im Deutschen, Sake. Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
B | Auf Japanisch heißt das "Fußgängerweg". Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
C | Sake bezeichnet Alkohol im Allgemeinen. |
D | Sake ist kein japanischer Begriff und hat dementsprechend auch keine Bedeutung. Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
Question 12 Explanation:
Der Begriff "sake" bezeichnet Alkohol. Den Reiswein nennt man in der japanischen Sprache nicht "sake", sondern "nihonshu".
Frage 13 |
In der Präfektur Tottori auf der Hauptinsel Honshû liegt eine große Sanddüne direkt am Meer, die wie eine kleine Wüste aussieht. ...oder haben wir uns das nur ausgedacht? Gibt es die Präfektur Tottori überhaupt?
A | Ja, Tottori ist eine Präfektur. |
B | Die Geschichte ist Unsinn. Es gibt weder Tottori, noch diese Wüste. Hinweis: Nicht ganz. Probiere eine andere Antwortmöglichkeit. |
C | Tottori ist keine Präfektur, sondern ein Fantasiewesen aus dem Animefilm "Mein Nachbar Tottori". Hinweis: Nein, der heißt doch Totoro! |
D | Tottori ist keine Präfektur, sondern der japanische Begriff für "Sandalen". Hinweis: Das haben wir uns ausgedacht. Es gibt keine Sandalen, die "Tottori" heißen. |
Question 13 Explanation:
Tottori gibt es tatsächlich und diese Sanddüne ist durchaus ein Besuch wert. Von Osaka oder Okayama aus gibt es gute Anbindungen.
Frage 14 |
Nun zu einem dunkleren Thema: Japan hat eine sehr hohe Suizidrate. Wie will die japanische Regierung seine Bürger vom Selbstmord abhalten?
A | Es gibt ein Geldgeschenk von umgerechnet 9700 €, wenn man sich mit Suizidgedanken freiwillig in eine Nervenklinik einweisen lässt. Hinweis: Nicht ganz. Versuche es mit einer anderen Antwortmöglichkeit. |
B | Auf "missglückten Suizidversuch" gibt es eine Gefängnisstrafe von mindestens 15 Jahren. Hinweis: Nicht ganz. Versuche es mit einer anderen Antwortmöglichkeit. |
C | Bei einem Suizid müssen die Hinterbliebenen für sämtliche Kosten aufkommen, wie z.B. Polizeieinsatz usw. |
D | Für Suizidgefährdete gibt es eine besondere "Katzentherapie". Dem betroffenen werden mehrere Katzen zur Verfügung gestellt, die der Seele gut tun sollen. Hinweis: Interessante Lösung, aber so etwas gibt es natürlich nicht. |
Question 14 Explanation:
Ziemlich übel, aber so sieht es tatsächlich aus. Wer sich umbringt, belastet seine Angehörigen noch zusätzlich mit einer fetten Geldstrafe.
Frage 15 |
Warum darf man ein Tattoo oft nicht in der Öffentlichkeit, wie z.B. in Badehäusern zeigen?
A | Ein Tattoo ist ein Erkennungszeichen der Yakuza. |
B | Tattoos gelten in Japan als unhygienisch. Hinweis: Nicht ganz. Versuche es mit einer anderen Antwortmöglichkeit. |
C | Die Geschichte ist Unsinn. Hinweis: Nicht ganz. Versuche es mit einer anderen Antwortmöglichkeit. |
D | Schwarze Tattoo sollen Unglück bringen. Andere Farben sind in Ordnung. Hinweis: Nicht ganz. Versuche es mit einer anderen Antwortmöglichkeit. |
Question 15 Explanation:
Auch heute noch haben Tattoos ein schlechtes Image. Viele Onsen und Badeorte verbieten das Zeigen von Tattoos, weshalb man diese mit Pflaster o.ä. abdecken muss.
Frage 16 |
Kommen wir zu einer historischen Frage. Wer waren die ersten Europäer, die Japan je besucht haben?
A | Die Deutschen Hinweis: Nicht ganz. Versuche es mit einer anderen Antwortmöglichkeit. |
B | Die Franzosen Hinweis: Nicht ganz. Versuche es mit einer anderen Antwortmöglichkeit. |
C | Die Holländer Hinweis: Nicht ganz. Versuche es mit einer anderen Antwortmöglichkeit. |
D | Die Portugiesen |
Question 16 Explanation:
Die Portugiesen waren im Jahre 1543 tatsächlich die ersten Europäer in Japan. Auf der künstlich aufgeschütteten Insel Dejima wurden Portugiesen und Holländer kurze Zeit später zu den Haupthandelspartnern der Japaner.
Frage 17 |
Weißt du eigentlich, was ein Shogun ist?
A | Der Shogun ist der japanische Kaiser. Hinweis: Falsch, das ist der Tennô. |
B | "Shogun" ist ein anderers Wort für "Samurai". Hinweis: Nicht ganz. Versuche es mit einer anderen Antwortmöglichkeit. |
C | "Shogun" war ein japanischer Militärtitel. Der Shogun war sogar mächtiger als der japanische Kaiser. |
D | Der Shogun war der König der Ninja. Hinweis: Nein, so etwas gibt es nicht. |
Question 17 Explanation:
Der Shogun war so etwas wie der Anführer der Samurai und war bis 1867 die politisch mächtigste Person des Landes. Der Tennô, also der Kaiser war zu dieser Zeit quasi machtlos.
Frage 18 |
Zurück zur Gegenwart. Gibt es den Kaiser denn heutzutage immer noch?
A | Ja, er ist das politische Oberhaupt und hat sämtliche Macht. Hinweis: Nicht ganz. Versuche es mit einer anderen Antwortmöglichkeit. |
B | Ja, es gibt den Kaiser noch, allerdings hat er keine politische Macht. |
C | Nein, der Titel wurde nach dem zweiten Weltkrieg abgeschafft. Hinweis: Nicht ganz. Versuche es mit einer anderen Antwortmöglichkeit. |
D | Ja, der Ministerpräsident wird automatisch auch zum Tennô. Hinweis: Nicht ganz. Versuche es mit einer anderen Antwortmöglichkeit. |
Question 18 Explanation:
Der Tennô galt als göttlich, musste diese "Göttlichkeit" nach dem zweiten Weltkrieg auf Forderung der Amerikaner allerdings abtreten. Auch politisch hat er heute keine bzw. nur noch eine kleine Funktion.
Frage 19 |
Wusstest du eigentlich schon, dass Tokio erst seit 1868 den Namen "Tokio" trägt? Davor hieß die Stadt...
A | Edo |
B | Heiwa Hinweis: Nicht ganz. Das ist das japanische Wort für "Frieden". |
C | Saitama Hinweis: Nein, so heißt eine benachbarte Präfektur. |
D | Narita Hinweis: Nein, das ist eine Stadt in der benachbarten Präfektur Chiba. |
Question 19 Explanation:
Seit der Edo-Zeit ab 1603 ist Tokio die Hauptstadt Japans und hieß damals noch Edo. Erst ab der Meiji-Zeit benannte man die Stadt um. Tôkyô (東京) bedeutet auf Japanisch "die Hauptstadt im Osten".
Frage 20 |
Kommen wir zur letzten Frage. Der Bahnhof im Tokioter Stadtteil Shinjuku ist der beschäftigste Bahnhof der Welt. Keinen anderen Bahnhof auf der ganzen Welt benutzen mehr Menschen als den in Shinjuku. Was glaubst du, wie viele Menschen an einem Tag den Bahnhof zum Ein-, Aus- und Umsteigen benutzen?
A | ca. 30.000 Menschen Hinweis: Nicht ganz. Versuche es mit einer anderen Antwortmöglichkeit. |
B | ca. 300.000 Menschen Hinweis: Nicht ganz. Versuche es mit einer anderen Antwortmöglichkeit. |
C | ca. 3 Millionen Menschen |
D | ca. 30 Millionen Menschen Hinweis: Nicht ganz. Versuche es mit einer anderen Antwortmöglichkeit. |
Question 20 Explanation:
Tatsächlich laufen rund 3 Millionen Menschen jeden Tag durch den Bahnhof in Shinjuku. Man kann sich dort leicht verlaufen - schau dir doch auf Youtube schon mal ein paar Videos davon an, falls du demnächst eine Reise nach Tokio planst. ;-)
Zur Beendigung des Tests, bitte den unteren Button anklicken. Alle Fragen, die nicht beantwortet wurden, werden als falsch bewertet.
Ergebnisse anzeigen
20 Fragen zur Fertigstellung.
← |
Übersicht | → |
Zurück
Markierte Fragen sind erledigt.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
Ende |
Zurück
Fertig!
Fragen
Frage
Das Gesamtergebnis ist
Richtig
Falsch
Teilweise RICHTIG
Das Quiz ist beendet. Wenn Sie diese Seite verlassen, gehen die Daten verloren.
Correct Answer
You Selected
Not Attempted
Final Score on Quiz
Attempted Questions Correct
Attempted Questions Wrong
Questions Not Attempted
Total Questions on Quiz
Question Details
Results
Date
Score
Hinweis
Time allowed
minutes
seconds
Time used
Answer Choice(s) Selected
Question Text
Alles erledigt
Weiterversuchen!
Nicht schlecht!
Gute Arbeit!
Perfekt!
Und wie viele Fragen hattest du richtig? Lass es uns in den Kommentaren auf Social Media wissen!
Lust, selbst mal Japanisch zu lernen? Probiere unseren Online-Japanischkurs jetzt zwei Wochen kostenlos aus!